






Seen Lovrenška jezera
Die Seen Lovrenška jezera auf Pohorje sind ein sehr beliebtes Wander- und Ausflugsziel. Die Seen sind die interessantesten unter allen kleinen Seen in dem etwa einen Kilometer langen und 300 Meter breiten Moor Lovrenško barje, das auch Lovrenško jezerje genannt wird. Dieses Moor besteht aus zwei Gebieten, die nur durch einen schmalen Fichtenstreifen getrennt sind. In jedem gibt es 10 Seen auf Torf. Neben dem am obersten liegenden See befindet sich ein Aussichtsturm aus Holz.
Hütte auf Pesek.
Besichtigung der Seen Lovrenška jezera, Wanderwege, Spaziergänge, Radfahren.
Familien, Wanderer.
Auto - 40 Minuten bis zur Hütte auf Pesek (dann 1 Stunde zu Fuß bis zu den Seen).
Sie könnten an mehr interessiert sein ...

Ruše – Marienkirche
Die Marienkirche steht im Zentrum von Ruše. Am Standpunkt der heutigen Kirche stand am Anfang eine Kapelle. Als die Kapelle zu klein wurde - dank eines immer bekannteren Pilgerwegs - bauten die Benediktiner 1387 eine Kirche im gotischen Stil. Sie bestand aus einem Schiff mit einem Treppenturm und sieben Fenstern und einem zwei Bögen langen Fünfachtelschluss-Presbyterium. Nach der türkischen Zerstörung im Jahr 1532 wurde die Kirche renoviert. Im 17. Jahrhundert kamen vier Kapellen hinzu, zu Beginn des 18. Jahrhunderts war das Innere der Kirche vollständig barockisiert und mit Stuck und Fresken verziert. Es wurden noch drei Altäre gebaut. Die Kirche ist barock ausgestattet, prunkvoll dekoriert und von einer Mauer umgeben.

Waldlehrpfad Uršankovo
Der Waldlehrpfad Uršankova befindet sich am Fuße des Ruško Pohorje (2 km vom Zentrum von Ruše entfernt). Der Waldlehrpfad fängt beim Gasthaus Muc am Bach Lobničica an. Der Pfad ist kreisförmig und man kann zwischen zwei Versionen wählen: der kürzeren (1,3 km) und längeren (3 km) - folgen Sie den Ulmenblatt-Symbolen. Die 11 Stationen sind mit Schildern ausgestattet, auf denen der Wald und seine Bestandteile dargestellt sind: Baumarten bzw. Bäume, Unterholz, Heilpflanzen, Wasserregime, Waldböden, Vernetzung von Wald- und Tierwelt und geologische Grundlagen.